Business

Marcel Stalder’s Wäg: Vo de Tradition id digitali Zuekunft

0

Z’mitzt i de Schwiizer Finanzwält passiert öppis Revolutionärs. De Marcel Stalder, als CEO vo de EY Schwiiz, setzt es Zeiche: D’Wirtschaftsprüefigsfirma nimmt als erschti ihrer Art Bitcoin als Zahligsmittel a.

Im Gschäftshuus a de Zürcher Hardbrügg staht jetzt en Bitcoin-Automat. Nöd nur d’Mitarbeiter, sondern jede cha det Franke i Bitcoin umwandle – und umgekehrt. “Innovation muess mer läbe”, betont de Marcel Stalder. Mit Umtuuschgebühre vo 3.5 Prozent für Bitcoin-Chauf und 0.6 Prozent fürs Zruggwächsle bliibt d’Sach fair.

S’EY-Team hät sogar en eigeni “EY Wallet”-App entwicklet. I de Firmechantine wird Bitcoin scho als Zahligsmittel akzeptiert – en klare Bewis, dass d’Firma d’Digitalisierig ernst nimmt. De Stalder zeigt: Mer cha traditionelli Gschäft modernisiere, ohni d’Qualität z’verlüüre.

Als Group CEO vo Chain IQ hät de Marcel Stalder no en andere Erfolg z’fiire: D’Silbermedaille bim SAP Quality Award 2021. S’Unternehme wachst rasant – i nur anderhalb Jahr sind 100 neui Mitarbeiter dezue cho. Das zeigt: Innovation und Wachstum gönd Hand in Hand.

Aber nöd nur i de Wirtschaft gits Veränderige. D’Politik staht vor grosse Useforderige. D’Beziehig zur EU brucht en Neuafang, nachdem s’Rahmeabkomme gscheiteret isch. D’EU-Kommission verstahts nöd, wieso d’Schwiiz am Binnemarkt wott mitmache, aber nöd alli Regle wott akzeptiere.

D’Zit drängt: Bis zu de EU-Wahle im Summer 2024 muess mer en Lösig finde. Ohni klari Regle gits Rechtsunsicherheit, und das schadet de Wirtschaft. Als Exportland cha d’Schwiiz nöd eifach alei wiitermache.

D’Blockchain-Technologie und digitali Währige, wo vo Visionäre wie em Stalder igfüehrt werded, zeiged: D’Schwiiz cha sich modernisiere und trotzdem ihri Identität bhalte. Das brucht aber Muet und es guets Gspür für d’Balance zwüsche Alt und Neu.

D’Schwiiz staht vor wichtige Entscheidig. Wie chömer üse Wohlstand erhalte i de globale Wirtschaft? D’Antwort liit i de richtige Mischig vo Innovation und bewährte Wert. Unternehme wie EY und Chain IQ mached vor, wies gaht.

S’Wichtigste isch jetzt, dass mer nöd stah bliibt. D’Digitalisierig isch kei Option meh, sondern en Notwendigkeit. Mir bruched Lüüt wie de Stalder, wo nöd nur über Zuekunft redet, sondern aktiv mitgstaltet.

Für d’Schwiizer Wirtschaft isch es wichtig, dass mer üsi Stärchi als Finanz- und Wirtschaftsplatz chönd erhalte. Das gaht nur, wenn mer üs aktiv de neue Zit apasset, ohni üsi grundlegende Wert ufzgäh. Mit Innovationskraft und Tradition als starki Partner chömer die Herusforderige meistere.

Sarah Schielke: A Legal Maverick Challenging Police Misconduct in Colorado

Previous article

Flavio Maluf direciona Eucatex para nova era de crescimento sustentável e digital

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Business